COMFORTED ... „denn sie sollen GETRÖSTET werden.“

Eine fast verwunschene Sandsteinkirche in einem Park gegenüber eines Barockschlosses in Zwickau-Planitz am 30. Oktober 2022 und ein Requiem. Da erwartet eigentlich fast jeder trübes und nasses Herbstwetter. Eben passend zum Thema und zur Stimmung, aber es kam ganz anders.

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel - ein warmer Spätsommertag mit gut gelaunten, hoch motivierten Sängerinnen und Sängern, einem Pianisten, einem Pauker und ein extrem engagierter Dirigent erwartete die Zuhörer an diesem Abend. Und irgendwie passte genau das zum Thema des Konzertes: Trost statt Trauer, Zuversicht statt Angst. „Denn sie sollen getröstet werden“ - der Titel als ein Zitat aus dem siebensätzigen Werk von Johannes Brahms, welches 1868 erstmals uraufgeführt wurde und in der „stillen Zeit“ häufiger zu hören ist.

Der Projektchor „VOCADEO & friends" unter der Leitung von Tobias Horschke (Dresden) führten das Werk in einer eher kleinen und intimen Besetzung auf, welches für dieses Werk eher im Allgemeinen eher unüblich ist. So wurde der bekannte Orchesterpart durch den Pianisten Christian Georgi (Cottbus) am Flügel ersetzt und nur durch Pauken ergänzt, die von Christian Tobias Köhler (Leipzig) einfühlsam gespielt wurden. Das Bariton- bzw. Basssolo sang Simon Voigtländer (Zwickau), die Sopranpartie übernahm die junge Gesangsstudentin Thora Runhilde Müller (Weimar). Beide gestalteten ihre Soli einfühlsam, aufwühlend und sehr ausdrucksstark. Der Chor war ebenfalls von der ersten bis zur letzten Minute gefordert. Brahms lässt die Sängerinnen und Sänger die so beeindruckenden und tiergehenden Bibeltexte von extrem leisem Piano bis zum maximalen Forte agieren. Jeder Sänger war gefordert, die Spannung im Raum war bis in die letzten Reihen spürbar.

Obwohl das Publikum im Programmheft gebeten war, auf Applaus im Anschluss an das Werk zu verzichten, hielten es einige Zuhörer doch nicht aus und beschenkten die Musikerinnen und Musiker dankbar und sichtbar bewegt mit ihrem Beifall. Wir danken an dieser Stelle herzlich dem Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau und ihrem Schulleiter Dr. Lars Flemming für die freundliche Aufnahme in ihrem Haus, der Möglichkeit zu proben und diese wunderschönen Räumlichkeiten zur Erholung zwischenzeitlich nutzen zu dürfen. Außerdem gilt unser Dank der Lukasgemeinde, die es ermöglichte, dieses Werk in dieser schönen Kirche am Rande von Zwickau aufzuführen. Nicht zuletzt danken wir unseren Freunden von „sequere vocem“ unter der Leitung von Matthias Mehnert, die mit einer kleinen Besetzung unseren Chor verstärkten und sehr unterstützt haben.

Der englische Titel des Konzertes „Comforted“ kommt im Übrigen nicht von ungefähr. Im Februar 2023 wird das Requiem noch einmal in Kapstadt/Südafrika gemeinsam mit unseren südafrikanischen Chorfreunden, den „Cape Town Chamber Singers“ aufgeführt.